Wir haben alles gut bedacht.

Die Dachdecker-Innung Cottbus hat alles gut bedacht
Das Innungsgebiet der Dachdecker-Innung Cottbus.

Herzlich Willkommen bei der Dachdecker-Innung Cottbus

Die Innung geht aus der früheren Dachdeckerzunft hervor. Die erste Sitzung der Dachdecker- Innung Cottbus fand am 30. Juni 1903 als Zwangsinnung statt.

Die Innung hat bis heute die Aufgabe, die Gemeinschaftlichkeit unter den Innungsmitgliedern im Dachdeckerhandwerk, zu fördern, sowie die fachliche Qualifizierung der Betriebsinhaber und Gesellen ständig zu verbessern.

Die Lehrlingsausbildung obliegt den Dachdeckerbetrieben und den überbetrieblichen Ausbildungsstätten.

Die Dachdeckerinnung gibt fachliche Unterstützung und ist für ein gutes Ausbildungsniveau der richtige Ansprechpartner. Die Gesellenprüfungen werden, durch den eigenen Gesellenprüfungsausschuss, vorbereitet und durchgeführt.Die Innung verfügt weiterhin über einen eigenen Berufsbildungsausschuss und einer eigenen Geschäftsstelle.

Unsere Leistungen

Dein Start in die Zukunft

Mail Dir Deinen Beruf
mit bedacht und werde
Dachdecker oder Dachdeckerin.

Erfahre Mehr Jetzt bewerben
Finde deine Ausbildung zum/zur Dachdecker/Dachdeckerin mit der Dachder-Innung Cottbus.

Termine

Aktuelles

24.05.
2023
16.02.
2023
12.12.
2022

Tarifänderungen im Dachdeckerhandwerk

Sehr geehrtes Innungsmitglied,

sehr geehrte Berufskollegin,

sehr geehrter Berufskollege,

die Tarifparteien des Dachdeckerhandwerks haben sich auf einige neue Eckpunkte im Tarifvertrag geeinigt.

Über den Einsatz der steuer- und abgabefreien Inflationsprämie, von 3000 €, können Sie, bei Bedarf und Möglichkeit, bis 2024, für Ihre gewerblichen und kaufmännisch-technischen Arbeitnehmer selbst entscheiden.

Zu beachten ist, dass der Arbeitnehmeranteil am S-Kug, künftig, ab 01.01.2023, ausschließlich durch einen 0,8 % Abzug des Bruttolohnes erbracht wird und nicht mehr durch das Einbringen von zwei Urlaubstagen möglich ist.

Der  Mindestlohn steigt, ab 01.01.2023 für gelernte Dachdecker oder fachlich qualifizierte Arbeitende, auf 14,80 Euro je Stunde.

Für ungelernte bzw. Hilfskräfte erhöht sich der eigenständige Mindestlohn auf 13,30 Euro und dies ist bindend.

Ab Oktober diesen Jahres erhalten unsere Azubis mehr Ausbildungsvergütung.

Erstes Lehrjahr                   820 €                   ab Oktober 2023            860 €

Zweites Lehrjahr                990 €                  ab Oktober 2023            1040 €

Drittes Lehrjahr                1260 €                  ab Oktober 2023             1320 €

Um die Ausbildungsbereitschaft im Dachdeckerhandwerk weiter zu stärken, erhalten Ausbildungsbetriebe künftig eine weitere Monatsvergütung durch die SOKA Dach erstattet.

Diese zusätzliche Erstattung erfolgt für das dritte Lehrjahr.

Wenn Sie einen Lehrling in Ausbildung haben, hat er einen  Anspruch auf ein anteiliges 13. Monatseinkommen.

Das 13. Monatseinkommen setzt sich aus 40% der gültigen Ausbildungsvergütung im zweiten Lehrjahr zusammen.

So sollten wenigstens 396  € , gezahlt werden.

Der Auszubildende im ersten Lehrjahr hat Anspruch, auf so viele Zwölftel, wie er im Kalenderjahr an Monaten in Ausbildung war.

Der ausgelernte Lehrling, der im Anschluss an seiner Ausbildungszeit weiter, als Geselle beschäftigt wird, hat einen Vollanspruch.

Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Geschäftsstelle.

Kontakt

*Pflichtfelder

Dachdecker-Innung Cottbus

Körperschaft des öffentlichen Rechts Gulbener Strasse 1 03046 Cottbus

Geschäftsführer: Jürgen Naujokat

Tel.: 0355-474571
Fax.: 0355-474572

Folgen Sie der Dachdecker-Innung Cottbus auf Facebook